In unserem Fußball-Camp beim JVF Söhre erleben eure Kids (6-14 Jahre) im Zeitraum vom 23.10.-27.10.2023 fünf Tage voller Spaß und cooler Überraschungen. Bewegung, Betreuung und vor allem Begeisterung stehen bei uns im Fokus. Unser Training folgt den vom DFB neu entwickelten Spielformen mit Kleintoren und vielen Ballkontakten, was garantiert für Erfolgsmomente und Spielfreude sorgt. Da darf die Ausstattung von Puma mit Trikot, Hose, Stutzen und Fußball natürlich ebenso wenig fehlen wie eine Fußball-Fun-Einheit, zu der wir ganz besondere Trainings-Event-Module aufbauen.
Neben der körperlichen Bewegung legen wir unser Augenmerk zudem auf die Themen "Ernährung" und "Mentales Training". Dank unseres Partners IssWass erhalten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kindgerechte Informationen zu ihrer Ernährung, für gesundes Mittagessen, frisches Obst und ausreichend Getränke ist an jedem Tag gesorgt.
Ihr wollt, dass Ihr Kind gut betreut ist und dabei eine richtig gute Zeit verbringt? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.
Wolfhagen (09.09.23)- Einen Saisonstart umgibt immer ein Hauch von Magie! Es kribbelt bereits auf dem Weg zum Stadion, die Spannung in der Kabine, die Spieler streifen ihre nagelneuen Trikots über und laufen unter dem Applaus der Zuschauer mit Gänsehaut auf den Platz ein. Bei der C1-Jugend der JFV Söhre gab es im Vorfeld zudem einige Veränderungen: Der langjährige Trainer Stefan Fischer hat vorerst sein Amt an das Duo Christian Humburg und Alireza Shabazi abgegeben (@Stefan: Vielen Dank für Deinen überragenden und unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren für das Team!). Dazu sind mit Mikolaj Cieslak (TSV Heiligenrode), Artion Halilaj (FSV Kassel), Dennis Fischer, Niclas Fischer und Abulmanam Shoble (alle JFV Söhre) fünf Neuzugänge zum Team gestoßen. Die neuen Trainer und Spieler heißen wir im Nordhessenstadion herzlich willkommen! Auch die Spielklasse ist Neuland für das Team, während man in der letzten Saison noch in der Kreisklasse angetreten ist, spielt man nun in der zwei Klassen höheren Gruppenliga gegen durchaus namhafte Gegner. Zum Auftakt reiste das Team zum Auswärtsspiel beim FSV Rot-Weiss Wolfhagen. Der JFV startete durchaus fulminant und hatte durch Tom Kloppmann bereits zwei gefährliche Abschlüsse aus der Distanz in den ersten Spielminuten. Die Gastgeber aus Wolfhagen hatten große Probleme mit dem aggressiven Pressing der Gäste und kamen so selbst kaum vor das Söhre-Tor. Einzig durch einige Unkonzentriertheiten in der JFV Abwehr, kamen die Hausherren zu Tormöglichkeiten. Den verdienten Führungstreffer für den JFV erzielte Ben Finis durch eine starke Einzelleistung. Finis dribbelte sich wieselflink an zwei FSV Abwehrspielern vorbei und erzielte das umjubelte 0:1. Da wenig später der stramme Schuss von Abulmanam Shoble nur an die Latte klatschte, ging man mit diesem Ergebnis auch in die Halbzeitpause. Im zweiten Abschnitt erarbeitete sich Söhre weiterhin ein klares Chancenplus und erhöhte durch einen stark getretenen Freistoß aus 25 Meter Torentfernung durch Kapitän Tom Kloppmann auf 0:2. Den Schlusspunkt setzte Söhre durch einen überragend vorgetragen Konter über Dennis Fischer, der im Vollsprint die weit aufgerückte FSV-Abwehr überlief und vor dem Tor dann den freistehenden Abulmanam Shoble einsetzte. Shoble konnte so unbedrängt zum 0:3 Endstand abschließen. Ein toller Auftakt für das JFV -Team, mit einem überzeugenden Auswärtssieg. An der Chancenverwertung muss das Team noch arbeiten. In der Abwehr gilt es, eigene Fehler zu minimieren, um auch gegen die kommenden starken Gegner bestehen zu können. Bereits am nächsten Dienstag, 12.09.23 um 18.30 Uhr ist die Mannschaft erneut auswärts beim SVH Kassel im Kreispokal gefordert. Der nächste Gegner in der Gruppenliga ist am Samstag, 16.09.23 um 16.30 Uhr der OSC Vellmar. Auch dieses Spiel findet auswärts statt.
Der JFV spielte mit (Anzahl Tore in Klammern): Nils Helfenbein im Tor, Leo Rödel, Ben Finis (1), Justin Singh, Simeon Bezikofer, Daniel Fichter, Tom Kloppmann (1), Maximilian Brill, Tom Schaumann, Milot Dukaj, Artion Halilaj, Dennis Fischer, Philipp Warncke, Mikolaj Cieslak, Abulmanam Shoble (1), Kaan Alkan
Bericht: Florian Wasmann
Kassel (12.09.23) - Nachdem sich der Söhne-Tross durch den Kasseler Feierabendverkehr gekämpft hatte, kam das Team rechtzeitig auf dem altehrwürdigen Sportplatz Daspel in Kassel-Harleshausen an. Hier hat sich in der fernen Vergangenheit die SVH Kassel legendäre Schlachten im Feldhandball um deutsche Meisterschaften geliefert. Aber zurück in die Gegenwart und die hieß für das Söhre C1-Team unter Trainer Alireza Shabazi, Auswärtsspiel im Kreispokal! Ein Pokalspiel unter Flutlicht, englische Woche und dazu viel Selbstvertrauen aus dem letzten 0:3 Auswärtserfolg im ersten Gruppenliga-Spiel. Es war also angerichtet und das Söhre-Team machte da weiter, wo es in Wolfhagen aufgehört hat: Man erarbeitete sich kompromisslos Torchancen am Fließband und hielt den Gegner durch eine sehr stabile Abwehr vom eigenen Tor fern. Einzig zu bemängeln war erneut die Chancen-Ausbeute, entweder ging der Ball knapp am Tor vorbei oder der starke SVH-Keeper konnte parieren. So dauerte es bis zur 25. Minute, bis Abulmanam Shoble das 0:1 für Söhre erzielen konnte. Shoble verwertete einen Abpraller vom Torwart nach einem wuchtigen Schuss von Mikolaj Cieslak. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. Nach dem Wechsel kam die SVH besser aus der Pause. Söhre hatte es in dieser Phase einer starken Parade von Torwart Nils Helfenbein zu verdanken, dass die Hausherren nicht den Ausgleich erzielen konnten. Wichtig für den späteren Sieg war dann das Tor von Mikolaj Cieslak zum 0:2 nach der Vorarbeit von Artion Halilaj. Die Vorentscheidung war damit gefallen und letzte Zweifel beseitigte Daniel Fichter mit seinem sehenswerten Treffer zum 0:3 Endstand aus spitzem Winkel. Im nächsten Gruppenliga-Spiel tritt die Mannschaft am Samstag, 16.09.23 um 16.30 Uhr beim OSC Vellmar an.
Der JFV spielte mit (Anzahl Tore in Klammern): Nils Helfenbein im Tor, Leo Rödel, Ben Finis, Justin Singh, Simeon Bezikofer, Daniel Fichter (1), Tom Kloppmann, Maximilian Brill, Tom Schaumann, Milot Dukaj, Artion Halilaj, Dennis Fischer, Philipp Warncke, Mikolaj Cieslak (1), Abulmanam Shoble (1), Kaan Alkan
Bericht: Florian Wasmann
Vellmar (16.09.23)- Die Fans beider Lager sahen bei herrlichem Spätsommerwetter auf dem Kunstrasenplatz des OSC Vellmar ein tolles Fußballspiel. Packende Zweikämpfe, schöne Tore und spektakuläre Torwartparaden. Aber der Reihe nach: Mit dem OSC Vellmar präsentiert sich ein durchaus spielstarker Gastgeber, der mit einem 15:1 (!) Auftaktsieg gegen die JSG Baunatal/Oberzwehren für Aufsehen in der Liga gesorgt hat. Söhre kam trotzdem erneut sehr gut ins Spiel und erzielte das 0:1 durch Justin Singh nach einer Ecke bereits in der 10. Spielminute. Keine drei Minuten später erhöhte Mikolaj Cieslak im Konter auf 0:2. Da dem OSC vor der Halbzeit noch der Anschlusstreffer gelang, gingen die Teams mit 1:2 in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel stellte Söhre erneut durch Mikolaj Cieslak den 2-Tore-Abstand wieder her: Einen lang geschlagenen Ball aus der Abwehr von Tom Kloppmann, verwertete Cieslak sicher zum 1:3. Vellmar steckte nicht auf und erarbeitete sich ebenfalls gute Torgelegenheiten, einen Schuss auf kurzer Distanz konnte Söhre-Keeper Nils Helfenbein durch reflexartiges Hochreißen der Arme über sein Tor lenken. In dieser Drangphase erzielte erneut der starke Mikolaj Cieslak das 1:4 und machte mit seinem Dreierpack an diesem Tag den Sack zu. Die berühmte Kirsche auf der Torte für Söhre war dann noch in der Schlussphase der Partie ein stark gehaltener Foulelfmeter von Nils Helfenbein. Im nächsten Gruppenliga-Spiel tritt die Mannschaft am Samstag, den 23.09.23 um 15.30 Uhr im ersten Heimspiel der Saison im Nordhessenstadion gegen den ebenfalls ungeschlagenen Tuspo Mengeringhausen an.
Der JFV spielte mit (Anzahl Tore in Klammern): Nils Helfenbein im Tor, Leo Rödel, Ben Finis, Justin Singh (1), Simeon Bezikofer, Daniel Fichter, Tom Kloppmann, Niclas Fischer, Tom Schaumann, Milot Dukaj, Artion Halilaj, Dennis Fischer, Philipp Warncke, Mikolaj Cieslak (3), Abulmanam Shoble, Kaan Alkan
Bericht: Florian Wasmann
Lohfelden (23.09.23) - Wo liegt eigentlich Mengeringhausen? Diese Frage stellen sich viele heimische Zuschauer vor Beginn der Partie. Hier die Aufklärung: Mengeringhausen ist ein Stadtteil von Bad Arolsen im schönen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Dass dort offensichtlich auch richtig guter Fußball gespielt wird, zeigte sich darin, dass die Gäste als ungeschlagener Tabellenführer ins Nordhessenstadion anreisten. Und auch gegen Söhre kam der Tuspo richtig stark ins Spiel, die Gäste gingen durch eine Unkonzentriertheit in der Söhre-Abwehr bereits nach 60 Sekunden mit 0:1 in Führung. Das Team der Söhre-Trainer Alireza Shabazi und Christian Humburg ließ sich allerdings von diesem frühen Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen und spielte selbst auf Angriff. Ein Schuss von Ben Finis ging knapp am Tor vorbei und den Freistoß von Tom Kloppmann konnte der Gäste-Torwart abwehren. Die anschließende Halbzeitpause wurde den zahlreichen Zuschauern mit Bratwurst und kühlen Getränken versüßt. Vielen Dank an Claus Warncke und Karsten Finis für die Organisation und Bewirtung.
Anfang der zweiten Halbzeit erzielte Söhre durch Mikolaj Cieslak den verdienten 1:1 Ausgleich. Das Spiel lebte fortan durch seine Spannung, denn beide Teams waren aufgrund starker Stürmer jederzeit in der Lage, in Führung zu gehen. Aber die Abwehrreihen arbeiteten jeweils robust dagegen und ließen lediglich überwiegend Fernschüsse zu. Da diese aber zu selten gefährlich aufs Tor kamen, endete das Spiel letztlich mit einem gerechten Unentschieden. Ärgerlich für Söhre war der frühe Gegentreffer, hier muss das Team zukünftig mit Anpfiff bei 100 % Konzentration sein, um auch diese knappen Spiele in der starken Gruppenliga gewinnen zu können. Gelegenheit dazu hat die Mannschaft bereits am Samstag, den 30.09.23 um 15.00 Uhr im Auswärtsspiel gegen den TSV Eschwege.
Der JFV spielte mit (Anzahl Tore in Klammern): Nils Helfenbein im Tor, Leo Rödel, Ben Finis, Justin Singh, Simeon Bezikofer, Daniel Fichter, Tom Kloppmann, Niclas Fischer, Tom Schaumann, Milot Dukaj, Artion Halilaj, Dennis Fischer, Philipp Warncke, Mikolaj Cieslak (1), Abulmanam Shoble, Maximilian Brill
Bericht: Florian Wasmann
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.